Ronnenberg menschen treffen
Männer nehmen das örtliche Hilfs- und Aktivitätsangebot bei im Vergleich zu den Frauen erhöhtem Bedarf signifikant weniger in Anspruch als diese. Programm im Februar Bin da!
Senioren treffen sich an jedem 2. und 4. Mittwoch zum Suppenschnack
Aktuell bieten wir neben der Begleitung durch Ehrenamtliche folgende Angebote an: Beratungen und Informationen für Eltern, Alleinerziehende und Interessierte, Fragen stellen, einfach mal Frust loszuwerden und neue Energie tanken, nach Vereinbarung: Online, telefonisch und persönlich Bin da!
Alle sind herzlich willkommen, weitere Infos stehen im Programm. Im Fokus stehen ihre Interessen und Belange. Unser Special ist in diesem Jahr ein Mitmach-Workout. Im Quartierstreff Wiesenau, dem anderen Standort für Quartiersarbeit von win e. Presse HAZ Calenberger-Land — Neue Quartiersmanagerin in Empelde: Bianca Pitschke übernimmt das Ruder im Nachbarschaftsverein Es wird einen gemeinsamen Monat Übergangszeit in der Leitung des Quartierstreffs geben.
Bundespolitik Dafür stehen wir! Staatsbürgerschaft sowie Empfängern von Mindestsicherungsleistungen. Er ist ausgestattet mit Kissen, Decke und Picknickdecke, ggfs. Programm im März Dabei erhalten sie Informationen zum Vätertreff, zu Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten und zum Sozialberatungszentrum.
Nach Abschluss eines Leihvertrages und Hinterlegung einer Pfandgebühr kann der Bin da! Beratung DGSF, Koordinatorin Bin da! Über einige Aktivitäten der teilnehmenden Kooperationspartner wird es Info-Stände geben.
- Freundeskreis finden in Ronnenberg Gruppenprozesse fördern, attraktive Angebote entwickeln, die Freude und Motivation bringen. Diese orientieren sich an den Interessen der Teilnehmer und finden entweder in einem dafür zusätzlich angemieteten Raum im Stadtteil Empelde z.
Auch die Förderung einer besseren Vernetzung unter den Teilnehmern ist angestrebt. Wie funktioniert Bin da! Diese Zahl ist möglicherweise aufgrund des Zuzuges von Flüchtlingen in und anders einzuordnen. Daraus entwickeln sich immer neue Ideen und Projekte. Zum einen empfinden viele von ihnen ein starkes Scham- oder Schwächegefühl, wenn sie anderen gegenüber ihren Unterstützungsbedarf eingestehen müssen, zum anderen wird ihnen der Zugang zum Hilfesystem durch die örtlichen Gegebenheiten nicht gerade erleichtert: In Ronnenberg gibt es zwar ein Frauenzentrum und zahlreiche Angebote speziell für Mütter, jedoch existiert nur ein wiederkehrendes örtliches Angebot für Väter: Ein- bis zweimonatliche Vater-Kind-Nachmittage im Empelder Familienzentrum.
Projektgebiet Kurzbeschreibung: Der Verein win e. Freuen Sie sich im Anschluss an Ihre Spende auf einen leckeren Snack, einen Kaffee oder ein Kaltgetränk. Bei Bedarf können und sollen sich aus den begleiteten Angeboten eigenständige Interessen- und Selbsthilfegruppen bilden.
November , jeweils von 10 bis Zudem werden Problemlagen erhoben und benannt, um Lösungswege zu erarbeiten.